die Kontiguität

die Kontiguität
(Philosophie) - {contiguity} sự kề nhau, sự gần nhau, sự tiếp giáp, sự liên tưởng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontiguität — (lat. contiguus: berührend, angrenzend) bedeutet zeitliches oder räumliches Zusammentreffen. Kontiguität (Geoinformatik) zwei Flächen, die sich (räumlich) berühren. Diese Angrenzung wird in den Datenstrukturen von Geoinformationssystemen (GIS)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontiguität (Linguistik) — Kontiguität (lat. contiguus „angrenzend“) bezeichnet in der Semantik eine textkonstituierende Relation zwischen Lexemen, die der gleichen semantischen Ebene angehören[1][2]. Während die Wiederaufnahme von Lexemen durch Proformen – u. a. im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontiguität (Informationstechnik) — Kontiguität bezeichnet die Umgebung einer Entität, in der weitere Identitäten logisch bestimmt oder z. B. funktechnisch detektiert (entdeckt) werden, wobei die Beziehung mit einer speziellen Metrik belegt wird. Häufig wird in technischen Lösungen …   Deutsch Wikipedia

  • Kontiguität — Kon|ti|gu|i|tät 〈f. 20; unz.〉 1. Angrenzung, Berührung 2. (zeitl.) Zusammensein, Zusammenfallen (von Erlebnissen) [zu lat. tangere „berühren“] * * * Kon|ti|gu|i|tät, die; [frz. contiguïté, zu: contigu < lat. contiguus = angrenzend, benachbart] …   Universal-Lexikon

  • Kontiguität — Kon|ti|gu|i|tät die; <aus fr. contiguïté »das Angrenzen« zu contigu »anstoßend«, dies aus lat. contiguus »angrenzend, benachbart«>: 1. (veraltet) Angrenzung, Berührung. 2. zeitliches Zusammentreffen (z. B. von Reiz u. Reaktion; Psychol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kontiguität — Kon|ti|gu|i|tät, die; <lateinisch> (Psychologie zeitliches Zusammenfließen verschiedener Erlebnisinhalte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bezeichnungslehre — Die Onomasiologie oder Bezeichnungslehre ist ein Teilgebiet der Lexikologie. Man geht von Begriffen (Konzepten und Sachverhalten) in einem bestimmten Bereich der Wirklichkeit aus und sucht die entsprechenden Bezeichnungen. Durch das Aufstellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezeichnungswandel — Die Onomasiologie oder Bezeichnungslehre ist ein Teilgebiet der Lexikologie. Man geht von Begriffen (Konzepten und Sachverhalten) in einem bestimmten Bereich der Wirklichkeit aus und sucht die entsprechenden Bezeichnungen. Durch das Aufstellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Onomasiologie — Die Onomasiologie oder Bezeichnungslehre ist ein Teilgebiet der Semantik. Man geht von Begriffen (Konzepten und Sachverhalten) in einem bestimmten Bereich der Wirklichkeit aus und sucht die entsprechenden Bezeichnungen. Durch das Aufstellen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Blocking effect — Einer der Hunde Pawlows Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassisches Konditionieren — Einer der Hunde Pawlows Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”